|
Hier können Sie online eine Volldiagnostik für Internetbezogene Störungen durchführen.
Die Diagnostik nimmt ca. 20 Minuten in Anspruch. Das Interview ist vollstrukturiert und
standardisiert und erfasst in Anlehnung an das Composite International Diagnostik Interview
(CIDI, Wittchen et al., 1995) die Kriterien Internetbezogener Störungen.
Am Ende des Interviews berechnet das Programm automatisch die Anzahl der erfüllten DSM-5 Kriterien.
Liegen mindestens 3 Kriterien oder deutliche negative Konsequenzen der Internetnutzung vor, sollte eine
externe Unterstützung, Beratung oder Behandlung in Betracht gezogen werden.
Wittchen, H.-U., Beloch, E., Garczynski, E., Holly, A., Lachner, G. Perkonigg, A., … Zieglgänsberger, S. (1995). Münchener Composite International Diagnostic Interview (M-CIDI), Version 2.2. München: Max-Planck-Institut für Psychiatrie.
|