DIA-NET - Diagnostik der Internetabhängigkeit im Netz

Tools und Tipps zu Screening, Diagnostik und Intervention bei Internetbezogenen Störungen

Weiterführende Hilfen bei Internetbezogenen Störungen

In den vergangenen Jahren sind immer mehr Hilfeangebote für Menschen mit Internetbezogenen Störungen entstanden und mittlerweile in allen Bundesländern vertreten. In einer aktuellen Studie haben Petersen et al. (2017) in vier Onlinebefragungen Beratungs- und Behandlungsstellen zum Thema Internetbezogene Störungen befragt (Projektbericht Angebote bei internetbasiertem Suchtverhalten - AbiS) .
 

Im Rahmen des Projektes entstand die Internetseite „Erste Hilfe Internetsucht“, die die größte bundesweite Adress-Datenbank zu Hilfeangeboten bei Internetbezogenen Störungen ist. Hier können sich Anbieter registrieren und Hilfebedürfte nach Hilfen in ihrem Postleitzahlenbereich recherchieren. Die Seite ist nicht kommerziell, die Angebote sind geprüft.

Zur Homepage Erste Hilfe Internetsucht
 

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) hat ein Portal eingerichtet, auf dem sich Eltern, Lehrer, Fachkräfte und Jugendliche informieren und Module und Materialien kostenfrei herunterladen können. Neben einem Verzeichnis von Hilfe- und Beratungsstellen und dem Angebot von Beratung durch die BzgA wird auch ein Peer-to-Peer Beratungsansatz („Netzpiloten“) in Schulen angeboten.

Zur Homepage Ins-Netz-Gehen
 

Der Verein Internetsuchthilfe e.V. in Mainz bietet Hilfe für und Beratung von Menschen mit Internetproblemen und deren Angehörige an. Er unterstützt die Grüsser-Sinopoli Ambulanz in Mainz und bietet Tipps, einen Selbsttest, eine Hotline und Workshops für Schüler und Lehrkräfte an.

Zur Homepage Internetsuchthilfe
 

Der Fachverband Medienabhängigkeit bietet neben Adresslisten von Beratungsstellen auch Veranstaltungshinweise und Referenten auf seiner Homepage an.

Zur Homepage Fachverband Medienabhängigkeit
 

Weitere Hinweise für Beratung und Hilfen bei Internetbezogenen Störungen finden Sie bei den Landesstellen für Suchtfragen.

Zu den Landesstellen für Suchtfragen
 

Im Fachverband Sucht e.V. sind verschiedene Behandlungseinrichtungen/Fachkliniken vertreten, welche internetbezogene Störungen/Pathologischen PC-/Internetgebrauch behandeln (s. Einrichtungssuche).

Zur Homepage Fachverband Sucht e.V.

Petersen, K. U., Hanke, S., Bieber, L., Mühleck, A., & Batra, A. (2017). Angebote bei internetbasiertem Suchtverhalten (AbiS). Lengerich: Pabst.